Das kdFi V1.4 (MS2 basierend) ist eine Weiterentwicklung mit vielen Verbesserungen: - Abmessungen 60mm x 88mm - keine Kühlkörper nötig - als Daughterboard steckbar (Eagle Bibliothek als Bauteil wird veröffentlicht für einfachere Integration in Projekte) - Layout erstellt durch bekannte Elektronikfirma - galvanisch getrennter USB (Bluetooth Option) - zwei unabhänige adaptive Drehzahleingänge für Hall und VR Sensoren (ohne Potentiometer) - 4 Ausgänge für Einspritzdüsen mit Stromüberwachung (4 Weitere derzeit parallel, später evtl. einzeln nutzbar) - 6 Ausgänge für Zündspulen vorbereitet für aktive Stromüberwachung und Dwellbegrenzung durch Hardware (6 weitere für wasted spark parallel - dadurch ausreichend bis zum V12) - integrierter Breitbandlambdacontroller von Breitband-Lambda.de (hochwertiger Ersatz für JAW) - freie Portpins zur Nutzung eigener Softwareanpassungen